Gymnocalycium capillense (G.deeszianum, G.sigelianum, G.sutterianum)

Veröffentlicht am 5. Juli 2025 um 19:21

Erstbeschreibung: Schick 1923, Backeberg 1953. 

Beschreibung: Stark sprossend, bis 8 cm dm.

  • G.deeszianum wurde von Dölz beschrieben. Benannt nach den Kakteenliebhaber Deesz. Blüten weiß mit rosa Zentrum.
  • G.sigelianum wird nach dem Entdecker Carlos Sigel benannt. G.sutterianum benannt nah W.Sutter, der ihm entdeckt hat. 

Heimat: kommt aus Argentinien, Cordoba 500-1500 m. 

Blüten: Größere, rosa-weiße. 

Standort: er mag es im Winter hell und kühl.