Gymnocalycium ragonesei

Veröffentlicht am 5. Juli 2025 um 19:47

Erstbeschreibung: Castellanos 1950.

Namensgeber: ist E.A. Ragonese, ein argentinischer Botaniker (1909–1992).

Beschreibung: diesen Kleinod erstmals am 9.6.2023 gesehen bei Bellaflora in Unterwart und gleich blühend gekauft und umgetopft in Seramis + Kakteenerde. Zwergkaktus. Sehr langsam wachsend. 

Heimat: Argentinien (Tieflagen Cordoba, Catamarca).

Standort: vor Prallsonne schützen, nicht zu hell aufstellen. Im Sommer am besten in den Halbschatten. Bei trockenen Stand werden Temperaturen bis zu -5 °C vertragen.

Pflege: im Wachstum vorsichtig gießen sonst droht Fäulnis. Aber regelmäßig befeuchten und schwach düngen mit Kakteendünger (kaliumreich). Im Winter trocken halten, bei mehr Wärme etwas befeuchten.

Blüten: weiß. Ab April, bis 10/12 Tage blühend. Früchte grau.

Vermehrung: Samen klein, fein. Kindeln. 

Substrat: rein mineralische, sandige, durchlässige Kakteenerde. 

Schadbilder: in der Heimat vom Aussterben bedroht, steht auf der Roten Liste.