Mammillaria V

Veröffentlicht am 5. Juli 2025 um 23:38

M.varieaculeata

Beschrieben: Buchenau 1966.

Beschreibung: Gruppen bildend, manchmal dichotomisch teilend. Bis 13/9 cm. Gruppenbildend. 

Heimat: Mexiko, Puebla bis 1200 m aufsteigend in Felsen.

Blüten: rot. 

M.vetula

Beschreibung: reich sprossend, kugelig bis kurzzylindrisch, bis 10 cm dm.

  • M.v. ssp. gracilis
  • M.v. ssp. vetula (M.kuentziana) kommt aus Mexiko, beschrieben von Fearn 1963. Benannt nach Küntz. Entdeckt von Schmoll. Stark sprossend, bis 6/3 cm. Blüten zartrosa. 

Blüten: gelb.

M.viperina (M.sphacelata ssp viperina)

Erstbeschreibung: Hunt 1997.

Beschreibung: gruppenbildend, bis zu 50 Köpfchen. 2 cm dm. Glänzend mittelgrüne Epidermis. Leben zusammen mit Agaven und Nolina (Elefantenfuß).

HeimatSüdmexiko, bis 3000 m aufsteigend.

Blüten: rosa bis cremefarben mit bräunlichen Mittelstreifen.

M.voburnensis

Beschrieben: Scheer 1845.

Beschreibung: große Gruppen bildend, Einzelkörper bis 5/3 cm. Milchsaftführend. Dunkelgrüne Epidermis. 

  • M.v. ssp eichlamii kommt aus Guatemala und Honduras. Beschrieben von Quehl 1908. Benannt nach Friedrich Eichlam, den Entdecker der Art. Hellgrüne Epidermis, bis 25/6 cm. Cremfarbene bis zartgelbe Blüten. Diese schließen sich des Nachts. Vor praller Mittagsonne schützen sonst drohen Verbrennungen.   
  • M.v. ssp voburnensis (M.felicis) kommt aus Mexiko. Bis 20/5 cm. Blüten cremefarben mit rosa Mittelstreifen.  

Heimat: Guatemala. 

Blüten: gelbe Blüten rötlich überhaucht.

Standort: halbschatten im Frühling und Sommer, viel Licht im Winter. Mindestens 10-15 °C

Pflege: mäßig feucht halten im Wachstum, im Winter nicht ganz trocken

Erstelle deine eigene Website mit Webador