M.wagneriana
Beschreibung:
- einzeln wachsend, bis 15/20 cm.
- Milchsaftführend.
Blüten:
- dunkelweiß bis hellrosa.
M.weingartiana
Beschrieben:
- von Bödeker.
Benannt:
- nach Wilhelm Weingart.
Beschreibung:
- einzeln wachsend oder Gruppen bildend. Bis 5 cm dm.
- M.unihamata kommt aus Mexiko, Nuevo Leon. Von Bödeker beschrieben. Kugelig, 3 cm dm. Blüten weiß mit rosa Streifen.
Heimat:
- Mexiko, Nuevo Leon.
Blüten:
- cremegelb bis grünlichgelb.
- Bräunlicher Mittelstreifen.
- Im Winter hell und kühl aufstellen Zwecks Blütenbildung.
M.wiesingeri
Beschrieben:
- Bödeker 1933.
Benannt:
- nach den Kakteenleibhaber Wiesinger aus Deutschland.
Beschreibung:
- einzeln wachsend, manchmal auch sprossend. Bis 4/8 cm, dicke Wurzeln.
- M.w. ssp. apamensis kommt aus Mexiko, Queretaro. Beschrieben von Schumann 1903. Benannt nach Walter Mundt. Hellgrüne Epidermis. Kugelig bis kurzsäulig, bis 7 cm dm. Rosa Blüten.
- M.w. ssp. wiesingeri
Heimat:
- Mexiko, Hidalgo bis 2000 m aufsteigend.
Blüten:
- rosa bis grüngelb.
M.winterae
Beschrieben:
- Bödeker 1929.
Benannt:
- nach Hilde Winter.
Beschreibung:
- einzeln wachsend, gelegentlich sprossend. Bis 20/30 cm. Blaugrüne Epidermis.
- M.w. ssp. aramberri
- M.w. ssp. winterae (M.zahniana) kommt aus Mexiko. Beschrieben von Bödeker und Ritter. Benannt nach K.E. Zahn. Flach- bis gedrücktkugelig, einzeln wachsend. Gelbe Blüten.
Heimat:
- Mexiko, Nuevo Leon.
Blüten:
- gelblich-weiß, mit gelben Mittelstreifen.
Standort:
- wärmeliebend.
M.wrightii
Beschrieben:
- Engelmann.
Benannt:
- nach Charles Wright, er sammelte Kakteen in Mexiko.
Beschreibung:
- einzeln wachsend, bis 8 cm dm. Dunkelgrüne Epidermis.
- M.w. ssp. wilcoxii benannt nach T.E. Wilcox. Erstmals beschrieben von Toumey. Kommt aus SW USA. Rosa Blüten mit dunklen Mittelstreifen. Dunkelgrüne Epidermis. Bis 10 cm hoch. Einzeln wachsend, manchmal sprossend.
- M.w. ssp. wrightii
Blüten:
- rosa, manchmal weiß.
Standort:
- warm und lufttrocken, im Winter kühl halten.
Pflege:
- nur bei warmen Wetter im Wachstum vorsichtig gießen.
- Im Winter unbedingt trocken halten. Näßeempfindlich.
Vermehrung:
- Sämlinge pfropfen.
M.woodsii
Beschreibung:
- sie wachsen einzeln heran, verzweigen sich selten.
- Je nach Sorte mehr oder weniger dekorativ bewollt.
Blüten:
- kleine, rosa Kranzblüten.
Erstelle deine eigene Website mit Webador