Cyphostemma juttae

Veröffentlicht am 6. Juli 2025 um 20:30

Beschreibung:

  • sehr beliebt und ab und zu im Handel gesehen.
  • Es wird ein Caudex (bis über 1 m hoch) gebildet.
  • Auffällige dicke, größere Blätter fallen schnell ab.
  • Die Blätter drehen sich bei Sonne und Wärme nach oben. 

Blüten:

  • gelbgrüne, erscheinen im Frühjahr.
  • Es fallen auffällige rote Trauben.

Name:

  • bedeutet Buckel und Krone.
  • Der Name wird mit Jutta Dinter in Verbindung gebracht.
  • Die Frau des Botanikers K.Dinter.

Heimat:

  • Namibia.

Standort:

  • vollsonnig aufstellen. wärmeliebend. Wintergarten, ganzjährige Zimmerpflanze.
  • Im Winter trockene Luft nötig weil sie dann eine Ruhezeit einlegen.

Pflege:

  • nicht schwierig wenn man nicht zuviel gießt, (im Winter in belaubten Zustand etwas gießen).
  • Die Pflanze selber nicht befeuchten.
  • Im Wachstum (falls sie Blüten zeigen, in dieser Phase beginnen) mäßig gießen (vorher langsam starten, dann steigern) und nur schwach mit Kakteendünger versorgen.
  • Wenn sie ihre Blätter im Herbst abwerfen hört man zum gießen auf, stellt sie bei 10-15 °C luftiger auf und gießt erst wieder wenn sie im Frühjahr ihre Blätter austreiben.

Substrat:

  • sehr durchlässige Kakteenerde und etwas lehmige Blumenerde anbieten.
  • In großen Töpfen schnellwachsend, in kleine nicht.
  • In der Heimat wachsen sie auf Kalkboden, in Kultur mögen sie auch saure Böden.
  • Alle 1-2 Jahre umtopfen, am besten im Frühjahr.

Vermehrung:

  • Samen bei etwas Bodenwärme findet man kaum, manchmal entwickeln sie Ableger.

Erstelle deine eigene Website mit Webador