Sulcorebutia

Veröffentlicht am 7. Juli 2025 um 09:59

Erstbeschreibung:

  • durch Backeberg 1951.

Beschreibung:

  • einzeln oder sprossend wachsend.
  • Rübenwurzler.
  • Sulcus bedeutet Furche. Gut zu pflegen.

Heimat:

  • Bolivien, Gebirgregionen. 

Blüten:

  • erscheinen bei viel Licht an älteren Areolen. Vielfärbig.

Standort:

  • sonnig aufstellen, warm. Im Sommer ins geschützte, sehr luftige Freie.
  • Im Winter hell, frostfrei und trocken halten.

Pflege:

  • wenn sich Knospen gut entwickelt haben, beginnt man wieder vorsichtig zu gießen.
  • Im Sommer mäßig feucht halten und mit Kakteendünger versorgen.
  • Pfropfen deformiert die Pflanze. 

Schadbilder:

  • wenn gut abgehärtet selten Schädlingsanfällig.
  • Woll- und Schmierläuse kommen bei zu warmer und zuwenig heller, zuwenig luftiger Umgebung vor. 

weitere Arten

S.breviflora (S.caineana, S.haseltonii) bis 10/6 cm.

S.camargoensis 2 cm dm.

S.cardenasiana 5/8 cm.

S.crispata bis 3 cm dm.

S.cylindrica bis 12/5 cm.

S.dorana bis 6 cm dm.

S.krugerae 2/3 cm.

S.pulchra 3/4 cm.

S.purpurea (S.santiaginensis) 4/9 cm.

S.tarijensis einzeln oder sprossend, bis 5 cm dm.

S.tiraquensis bis 12/15 cm.

  • var electracantha
  • var longiseta

S.verticillacantha 4/3 cm.  

  • var aureiflora
  • var cuprea
  • var verticosior

S.villicumensis einzeln, bis 7 cm dm.