Erythrorhipsalis pilocarpa (Rhipsalis, Rutenkaktus)

Veröffentlicht am 9. Oktober 2025 um 07:48

Info

durch ihr ungewöhnliches Aussehen und den Verästelungen ein Blickfang. 

Erstbeschreibung

Loefgren 1903.

Beschreibung

strauchig, dünne Triebe bis 12/0,6 cm.

Insgesamt bis 60/100 cm lang. 

Ampelpflanze. In Kultur weit verbreitet. 

Heimat

östliches Brasilien (Sao Paolo, Rio de Janeiro).

Hier selten zu sehen. 

Blüten

sind weiß bis gelblich, duftend, kleine Borstenblüten.

Sie erscheinen im Winter oder im zeitigen Frühjahr.

Beeren

ungenießbar, rot. Mit gelben Borsten.

Standort

halbschattig, im Sommer ins Freie, auch unter einen Baum hängend.

Im Winter nicht unter 15 °C besser 20 °C aufstellen. 

Pflege

mässige Feuchte, öfters kalkfrei und lauwarm sprühen.

Im Winter weniger giessen und nicht mehr besprühen, keine Ruhezeit.

Im Wachstum düngen, auch mit normalen Blumendünger alle 2 Wochen.

Substrat

sandig-humose Kakteenerde

Vermehrung

Samen, sind relativ groß. In Kultur meist durch Stecklinge vermehrt. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador