Beschrieben: von Cardenas 1951.
Beschreibung: einzeln wachsend, bis 10/14 cm.
- P.backebergiana kommt aus Bolivien in Felsen, bis 2900 m aufsteigend. Beschrieben von Brandt. Benannt nach Curt Backeberg. Rote Blüten.
- P.idiosa kommt aus Bolivien bis 3000 m aufsteigend. Bis 8/10 cm. Rote Blüten.
- P.ignorata kommt aus Bolivien. Beschrieben von Brandt. Klein bleibend. Dunkelgelbe Blüten.
- P.krasuckana kommt aus Bolivien. Beschrieben von Brandt 1972. Benannt nach dem Kakteenliebhaber W.Krasucka. Hellgrüne Epidermis, 8/10 cm. Kleine, rote Blüten. Entdeckt von W. Rausch.
- P.multicostata kommt aus Bolivien. Beschrieben von Jelinek und Ritter. Bis 10 cm dm. Zartgelbe Blüten.
- P.otuyensis kommt aus Bolivien. Beschrieben von Ritter 1962. Graugrüne Epidermis, bis 11/12 cm. Rosa Blüten.
- P.quechua kommt aus Tieflagen Boliviens. Beschrieben von Brandt 1977. Indianischer Name der Region. Grüne Epidermis. Bis 7/8 cm. Rote Blüten.
- P.stereospina kommt aus Bolivien, bis 3000 m aufsteigend. Beschrieben von Brandt 1977. Einzeln wachsend, bis 10 cm dm. Rote Blüten.
- P.tarabucina kommt aus Bolivien. Beschrieben von Cardenas 1961. Bis 20/25 cm. Rosa Blüten bis 4 cm dm.
- P.yamparaezi kommt aus Bolivien. Beschrieben von Cardenas 1964. Bis 10/14 cm. Kleine rote Blüten.
Heimat: kommt aus Bolivien, bis 2700 m aufsteigend.
Blüten: rot.
Erstelle deine eigene Website mit Webador