Acipenser gueldenstaedtii

Veröffentlicht am 12. Juli 2025 um 20:41

Info:

  • dieses kleine Exemplar am 12. Juli 2025 in Graz gesehen.
  • Der Russische StörOssietra-Stör oder Waxdick ist eine gefährdete Art.
  • Er wurde nach dem deutsch-baltischen Naturforscher Johann Anton Güldenstädt benannt.
  • Für die russische Fischereiindustrie ein wichtiger Kaviarlieferant.
  • Es sind 3 Unterarten bekannt. 

Alter:

  • sie können bis zu 50 Jahre alt werden. 

Beschreibung:

  • er wird über 2 m lang und über 100 kg schwer. Manche bis 3 m. 

Hybriden:

  • 2019 schufen ungarische Wissenschaftler aus Russischem Stör und dem Löffelstör versehentlich den „Sturddlefish“

Sozialverhalten:

  • friedlich und wühlend. 

Heimat:

  • Schwarzes Meer, Asowschen Meer und den Zuflüssen der Donau bis Don.
  • Auch im Kaspischen Meer und deren Einzugsgebiets. 

Aquarium:

  • nur Jungtiere geeignet, gehören dann in den Teich.

Futter:

  • im Aquarium, Teich nur Lebendfutter.
  • Würmer, Kleinkrebse, Schnecken.
  • Erwachsene fressen auch Fische. 

Vermehrung:

  • Männchen ab 11 Jahre, Weibchen ab 7 Jahre geschlechtsreif.
  • Bei Laichwanderungen werden über 1000 km zurückgelegt. Sie beginnen im Herbst.
  • Überwintert wird in der Nähe der Laichplätze.
  • Im Frühjahr laichen sie ab.
  • Manche laichen auch im Brackwasser ab. 

Zucht:

  • nicht möglich, es gab in Wien schon Erfolge zur anschließenden Auswilderung. 

Krankheiten:

  • sie sind von Haus aus von Parasiten befallen. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador