
Info:
- diese traumhaften Kakteen gesehen in Graz am 12. Juli 2025.
- Pflegeleicht.
Benannt:
- nach Hugo Schlosser, er war der Vater des Entdeckers.
Erstbeschreibung:
- als Notocactus schlosseri von van Vliet 1974.
- Bei Parodia durch D.R.Hunt beschrieben 1997.
Beschreibung:
- meist einzeln wachsend, bis 18/11 cm
- in Kulturen wie man hier sieht auch gruppenbildend.
Heimat:
- kommt aus Uruguay.
Blüte:
- ist zitronengelb, leuchtend bis rosa-gelb.
- Sie erscheinen im Frühjahr.
Standort:
- sonnig, hell bis halbschattig mit Prallsonnenschutz aufstellen.
- Fensterbrettkaktus.
- Im Winter bei mindestens 10 °C halten. Sie vertragen bei trockenen Stand kurzfristig bis zu -5 °C.
- Besser aber frostfrei überwintern.
Pflege:
- braucht in der Wachstumsphase relativ viel Wasser (kalkfrei und lauwarm), deshalb kräftig gießen und wieder gut abtrocknen lassen ehe man sie erneut gießt.
- Mit Kakteendünger versorgen.
- Im Winter fäulnisanfällig.
- Sie neigen ihre Wurzeln einzuziehen. Bei Kühle nicht gießen, bei Wärme leicht feucht halten.
Substrat:
- sandig-mineralische Kakteenerde.
Schadbilder:
- anfällig für die Rote Spinne.
- Öfters absuchen und schnell behandeln !!!


Erstelle deine eigene Website mit Webador