Grusonia

Veröffentlicht am 13. Mai 2025 um 22:59

Erstbeschreibung:

  • durch Britton und Rose, sowie F.Reichenbach 1919.

Namensgeber:

  • er wird nach einen Deutschen Unternehmer benannt, Hermann Gruson (1821-1895).
  • Er sammelte Pflanzen in großem Ausmaß und kam aus Magedeburg (Deutschland). 

Beschreibung:

  • nach Anderson wurden einige Arten auch dazugestellt. Corynopuntia, Micropuntia und Marenopuntia.
  • Sie wachsen entweder niedrig und Polsterförmig oder Strauchig bis Baumförmig.
  • Sie haben Rüben- und Faserwurzeln.
  • Manche Arten haben Glochiden, andere nicht. 

Heimat:

  • SW USA bis Nordmexiko und Niederkalifornien.

Standort:

  • je nach Standort in der Heimat winterhart bis nicht winterhart.
  • Hell aufstellen. 

Pflege:

  • wurzelecht gut wachsend. 

Tagblüten:

  • in weiß, rosa und gelb.

Vermehrung:

  • Stecklinge.
  • Teilung.
  • Wurzeln werden schnell gebildet. 

Arten

  • G.aggeria (Opuntia) kommt aus Nordmexiko, Coahuila. Gruppenbildend, bis 9 cm hoch. Blüten gelb. Er wird mit G.schottii in Verbindung gebracht. 
  • G.agglomerata (Corynopuntia) kommt aus Nordmexiko, Coahuila. Gruppenbildend, verkehrt eiförmig. Bis 4 cm dm. Rosa Blüten. Er wird mit G.moelleri in Verbindung gebracht. 
  • G.bradtiana (Opuntia, inklusive G.cereiformis) kommt aus Nordmexiko, Coahuila. Polsterbildend. Einzelkörper bis 7 cm dm. Gelbe Blüten. Erstmals beschrieben von Britton & Rose. Benannt nach G. M. Bradt. 
  • G.bulbispina (Opuntia, Cylindropuntia, Corynopuntia) kommt aus Nordmexiko, Coahuila, Nuevo Leon, Zacatecas und Durango. Polsterbildend, Körper 3/2 cm. Gelbe Blüten. 
  • G.clavata (Corynopuntia) kommt aus USA (New Mexiko) bis Zentralmexiko. Faserwurzler. Triebe bis 7/3 cm. Gelbe Blüten. 
  • G.dumetorum (Opuntia,Corynopuntia, Platyopuntia) Polsterbildend.
  • G.emoryi (Opuntia, Corynopuntia, inklusive G.stanlyi) kommt aus der SW USA bis Nordmexiko, Chihuahua desert. Polsterbildend. Faserwurzeln. Triebe 19/5 cm. Blüten gelb.
  • G.grahamii (Opuntia, Corynopuntia) kommt aus der SW USA bis Nordmexiko, Chihuahua desert. Knollige Wurzeln. Triebe bis 7/4 cm. Große gelbe Blüten. Benannt nach James Duncan Graham, verst. 1865.
  • G.invicta (Corynopuntia) siehe Opuntia.
  • G.kunzei (Opuntia, Corynopuntia) kommt aus SW USA bis Mexiko, Niederkalifornien. Große Polster bildend, Einzelkörper bis 15/4 cm. Gelbe Blüten. 
  • G.moelleri (Opuntia, Cylindropuntia) kommt aus Nordmexiko, Coahuila. Ausbreitend. Einzelkörper 7/4 cm. Grünlich-gelbe Blüten. Benannt nach Dr. H. Möller, Deutschland. Er ähnelt G.clavata.
  • G.parishii (Opuntia, Corynopuntia stanlyi var. parishii) in der SW USA weit verbreitet auch Mojave und Sonora desert. Polsterbildend, Einzelkörper bis 9/3 cm. Gelbe Blüten mit roten Mittelstreifen. 
  • G.pulchella (Opuntia Micropuntia, Cylindropuntia) kommt aus SW USA auch Mohave desert. Polsterbildend. Einzelkörper 4 (manchmal bis 8/10) cm hoch und 3 cm dm. Rosa Blüten. 
  • G.reflexispina (Opuntia, Corynopuntia) kommt aus Nordmexiko, Sonora. Große Polster bildend. Grünlich-gelbe Blüten. Wird mit G.bulbispina und G.grahamii in Verbindung gebracht. 
  • G.schottii (Opuntia, Corynopuntia) kommt aus USA, Texas bis Mexiko, auch Chihuahua desert. Polsterbildend, Faserwurzler. Einzelkörper 6/3 cm. Gelbe Blüten. Benannt nach A.Schott. 
  • G.stanlyi kommt aus USA, New Mexiko bis Arizona und Nordmexiko. Benannt nach J.M. Stanlyi. Keulige Triebe bis 15 cm lang. Größere, hellgelbe Blüten.
    • Es gibt eine var kunzei
    • var parishii 
    • var wrightiana
  • G.vilis (Opuntia, Corynopuntia) kommt aus Mexiko, weit verbreitet. Polsterbildend, kleine Triebe. Rosa Blüten. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador