Hoodia gordonii

  • erstmals beschrieben von Sweet. Sehr ähnlich ist Trichocaulon. Aufrechte Triebe bis 1 m hoch. Es gibt auch Naturhybriden mit Orbeopsis. Bei Luckhoffia glauben manche Autoren auch, das es eine Naturhybride von Hoodia sein soll, genaues weiß man nicht. Es gibt 14 Hoodia Arten.
  • nach dem englischen Sukkulentenliebhaber Hood benannt.
  • Seidenpflanzengewächse.
  • fleischfarbene, ungewöhnliche Blüten etwa unter den Triebenden zu finden.
  • südliches Afrika.
  • sehr empfindliche Sukkulente. Braucht das sonnig-warme Gewächshaus. Im Winter bei 12-15 °C aufstellen.
  • sehr vorsichtig gießen auch im Wachstum und leicht düngen mit Kakteendünger. Im Winter wenig bis gar nicht gießen.
  • sehr durchlässige Kakteenerde.
  • Samen, Stecklinge. Diese abtrocknen lassen und und bei Warmhausbedingungen wurzeln lassen.
  • Angeblich enthalten sie hungerunterdrückende Substanzen. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador