Pflanzenschutz Aquarienpflanzen

Veröffentlicht am 6. April 2025 um 18:17

Thoughts:

  • ganz andere Ansprüche als bei emersen, kulturwürdigen Pflanzen.
  • Wenn Temperatur, Beleuchtung, Wasserwerte (Gh, kh, ph, CO2 und Eisen) stimmen, gänzlich unkompliziert.
  • Zu den robustesten Aquarienpflanzen gehören Anubias, Cryptocoryne, Javafarn, Lobelia cardinalis (Lichtliebend), Moosbälle, Wasserpest, Hornkraut und Hygrophila polysperma. Schwimmpflanzen die gut funktionieren sind Wasserlinsen, WassersalatRiccia fluitans und Froschbiss.
  • Recht gut zu halten und sehr beliebt ist auch der Tigerlotus Nymphaea lotus.
  • Rote bis rosagefärbte Arten sind anspruchsvoll und brauchen zusätzlich eine CO2 Düngung.
  • Oft im Handel aber nicht einfach zu halten ist Echinodorus, am ehesten noch E.bleherae.
  • Sie bekommen bei zuwenig Bodendüngeung glasige Blätter und Chlorose (gelbe Blätter aufgrund von Eisenmangel). Bei fehlenden Licht und CO2 Mangel, unter 20-30 mg/l veralgen sie furchtbar.
  • Manche Pflanzen brauchen Filternähe und Strömung wie einige Farne, Schwimmpflanzen brauchen eine ruhige Wasseroberfläche. 

Problem zuviel oder falsches Licht:

  • ich beleuchte mein Aquarium ca. 8 Stunden am Tag mit LED bei mittlerer Stufe.
  • Falsche Beleuchtung oder zuviel Licht führt unweigerlich zur Veralgung von Scheiben und Wasser, sowie Blätter langsam wachsender Pflanzen wie Anubias.
  • Dann vergeht einen der Spaß schnell.
  • Deshalb immer schnellzehrende Pflanzen wie Hornkraut, Wasserpest und Pogostemon quadrifolius vor allem in neu eingefahrene Aquarien geben.
  • Auch bei der Fütterung und Pflanzendüngung sehr vorsichtig umgehen.
  • Hält man Anubias und ähnliche Aquarienpflanzen sowie Moosbälle kann man sich eine Düngung sparen. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador