Ancistrocactus

Veröffentlicht am 8. Juli 2025 um 10:41

Ancistrocactus (Britton & Rose 1923) ☀️

Info:

  • der Angelhakenkaktus wird neuerdings/früher, wer weiß das schon so genau zu Sclerocactus gestellt.
  • Rübenwurzler, verwandt mit Thelocactus.
  • Sie wachsen keulenförmigen und schützen sich mit vielen Hakendornen.

Heimat:

  • Texas (USA) bis Nordmexiko. 

Blüten:

  • erscheinen 5-6 Jahre nach der Aussaat. 

Standort:

  • sie lieben einen sonnigen, trockenen, warmen Stand.

Pflege:

  • im Wachstum regelmäßig, wenig gießen.
  • Vor allem im Alter schwer wurzelecht weiterzubringen, ich habe es bei A.uncinatus geschafft. 

Umtopfen:

  • in kiesige, mineralische, sandige Kakteenerde mit Seramis.

Vermehrung:

  • Samen und pfropfen. Sämlinge wachsen zügig heran. 

Schadbilder:

  • Näße- und Fäulnisempfindlich an älteren Exemplaren, vor allem am Wurzelhals. 

weitere Arten

  • A.brevihamatus (wird auch als Varität zu A.scheeri gestellt).
  • A.scheerii wird benannt nach Richard Scheer. Kugelig wachsend, bis 10/6 cm. Am Wurzelhals sehr näßeempfindlich.  Am besten auf Eriocereus oder Trichocereus pfropfen.
  • A.tobuschii benannt nach einen Kakteenliebhaber, Hermann Tobusch. Der Kaktus mit 7 cm dm kommt aus Texas (USA)