Mammillaria K

Veröffentlicht am 5. Juli 2025 um 23:35

M.karwinskiana (M.fischeri)

Benannt:

  • nach Dr. W. von Karwinski.

Beschreibung:

  • einzeln wachsend, basal sprossend, oder dichotom teilend. Bis 10 cm dm.
  • Milchsaftführend. 
    • M.k. ssp. beiselii kommt aus Mexiko, Michoacan. Beschrieben von Diers 1979. Nach dem Entdecker K.W. Beisel, Deutschland. Sprossend, 40/12 cm. Kleine, cremefarbene Blütchen im Kranz mit dunklen Mittelstreifen. 
    • M.k. ssp. collinsii kommt aus Mexiko, Oaxaca. Benannt nach G.N. Collins. Bis 6 cm dm. Rosa Blüten.  
    • M.k. ssp. karwinskiana (M.confusa) kommt aus Mexiko, Oaxaca. Einzeln wachsend, graue bis olivgrüne Epidermis. Bis 15/10 cm. Grünlich-gelbliche Blüten. 
    • M.k. ssp. karwinskiana (M.ebenacantha) kommt aus Mexiko. Beschrieben von Schmoll. 
    • M.k. ssp. karwinskiana (M.multiseta) kommt aus Mexiko, Puebla. Beschrieben von Ehrenberg. Hellgrüne Epidermis. Bis 12/7 cm. 
    • M.k. ssp. karwinskiana (M.neomystax) kommt aus Mexiko, Oaxaca. Beschrieben von Backeberg 1951. Bis 10/8 cm. Rote Blütchen. Halbschattig aufstellen, aber nicht zu dunkel
    • M.k. ssp. karwinskiana (M.praelii) kommt aus Mexiko, Oaxaca. Beschrieben von Mühlenpfordt 1846. Benannt nach H.Präl einen deutschen Kakteenfreund. Bis 11/8 cm. Epidermis grau bis dunkelgrün. Blüten grünweiß, roter Mittelstreifen. Es gibt auch eine var viridis mit gelben Blüten und roten Mittelstreifen. 
    • M.k. ssp. karwinskiana (M.strobilina) kommt aus Mexiko, Oaxaca. Dunkelgrüne Epidermis, bis 6 cm dm. Blüten weiß bis grünlichgelb. 
    • M.k. ssp. nejapensis
    • var centrispina mit meistens fehlenden Mittelstachel. 

Blüten:

  • sind weiß, mit rosa Streifen.

Heimat:

  • Mexiko, Puebla.

M.klissingiana

Erstbeschreibung:

  • Bödeker 1927.

Benannt:

  • nach Klissing, einen Kakteenhändler. 

Beschreibung:

  • einzeln oder sprossend, 16/9 cm. Robust.
    • M.brauneana kommt aus Mexiko, Tamaulipas. Entdeckt von Viereck 1930. Benannt nach Gustav Braune, einen deutschen Kakteenliebhaber. kugelig bis kurzsäulig, bis 8 cm dm. Winzige rosa Kranzblüten. 

Heimat

  • Mexiko, Tamaulipas.

Blüten:

  • klein, rosa, mit grünen Zentrum.

Standort:

  • sonnig aufstellen.

Pflege:

  • ausreichend gießen im Wachstum.

Eng verwandt

  • M.hahniana

M.knippeliana

Erstbeschreibung:

  • Quehl 1907.

Benannt:

  • nach dem Gärtner Carl Knippel.

Beschreibung:

  • einzeln, sprossend, oder dichotom teilend.
  • Bis 8/6 cm.

Blüten:

  • klein, zart gelb mit roten Mittelstreifen.

M.kraehenbuehlii

Erstbeschreibung:

  • Krainz 1971.

Benannt:

  • nach dem schweizerischen Kakteenfreund Felix Krähenbühl. 

Beschreibung:

  • niedrige Gruppen bildend. Bis 12/3 cm.

Blüten:

  • weiß bis violett mit lila Mittelstreifen.

Heimat:

  • Mexiko, Oaxaca, in Felsen, Gräser und Sträucher.