Mammillaria T

Veröffentlicht am 5. Juli 2025 um 23:37

M.taylorianum

Beschrieben:

  • Glas & Foster 1975.

Benannt:

  • nach Bob und Susanne Taylor. 

Beschreibung:

  • einzeln wachsend, später basal sprossend.
  • Bis 25/11 cm.

Blüten:

  • rot. 

M.tepexicensis

Beschreibung:

  • einzeln wachsend, bis 3 cm dm.

Blüten:

  • hellrosa mit dunkelrosa Mittelstreifen. 

M.tetracentra

Beschreibung:

  • einzeln wachsend, kugelig bis kurzsäulig, bis 15 cm dm.
  • Blaugrüne Epidermis. 

Heimat:

  • Mexiko.

Blüten:

  • rosa.

M.tetrancistra

Beschrieben:

  • Engelmann 1852.
  • Britton & Rose 1923.

Beschreibung:

  • zuerst kugelig, später kurzsäulig wachsend. Bis 30/7 cm.
  • Einzeln wachsend, oder sprossend. 

Heimat:

  • südliche USA bis Mexiko, Niederkalifornien.

Blüten:

  • rosa, bis 4 cm lang.

Pflege:

  • sehr stark näßeempfindlich.

Substrat:

  • sandig-kiesige Kakteenerde. 

Vermehrung:

  • Samen. 

M.theresae

Erstbeschreibung:

  • Cutak 1967.

Benannt:

  • nach der Entdeckerin Theresa Bock.

Beschreibung:

  • er ist ein neu gefundener Kleinod, schwer zu pflegen.
  • Am besten pfropfen. Er ist ein Rübenwurzler.
  • Einzeln wachsend, manchmal sprossend. 4-8/3 cm.
  • Entdeckt 1966. 

Heimat

  • Mexiko, Durango auf 2200 m.

Blüten:

  • rosa, groß. 

Standort:

  • hell nicht vollsonnig aufstellen, vor Hitze und im Frühjahr vor Sonnenbrand schützen, im Winter bei 10 °C aufstellen.

Pflege:

  • leider sehr näßeempfindlich, auch die Luft muß trocken sein.
  • Am besten pfropfen.
  • Im Winter völlig trocken halten. 

M.thornberi

Beschrieben:

  • Orcutt.

Benannt:

  • nach Prof. J.J. Thornber, USA.

Entdeckt:

  • von Thornber und Orcutt (1896-1902).

Heimat:

  • USA, Arizona, in 900 m.

Beschreibung:

  • meist sprossend. Bis 10/3 cm. 
    • M.t. ssp. thornberi
    • M.t. ssp. yaquensis kommt aus Mexiko, Sonora. Beschrieben von Craig 1945. Bis 7/2 cm, stark sprossend. Weißrosa Blüten, bilden sich bei viel Sonne. Entdeckt vom Ehepaar Hilton. 

Blüten:

  • rosa bis violett.

Standort:

  • wärmeliebend. 

Pflege:

  • vorsichtig gießen, eher trocken halten.
  • Im Winter völlig trocken halten.

Substrat:

  • mineralische, sandige Kakteenerde.

Vermehrung:

  • pfropfen macht sie unförmig, blüht aber besser.

M.tonalensis

Beschreibung:

  • Gruppenbildender Faserwurzler.
  • Bis 12/4 cm.

Blüten:

  • rosa.

M.trohartii

Beschrieben:

  • Hildmann. 

Benannt:

  • nach M. Trohart.

Beschreibung:

  • gedrücktkugelig, bis 6 cm dm.
  • Einzeln wachsend.
  • Dunkelgrau bis grüne Epidermis. 

Heimat:

  • Mexiko.

Blüten:

  • gelb, mit braunen Mittelsstreifen.

Erstelle deine eigene Website mit Webador