M.falsicrucigera
Beschrieben: Backeberg.
Benannt: durch Krähenbühl.
Heimat: Mexiko.
Beschreibung: bis 8 cm, rosa grüne Epidermis. Dichotomisch teilend.
Pflege: am besten pfropfen.
M.fasciculata
Beschrieben: Engelmann.
Heimat: USA, Arizona bis Mexiko, Sonora.
Beschreibung: gruppenbildend, rosagrüne Epidermis. Bis 8 cm dm. Hakiger Mitteldorn. Blüten weiß bis rosa mit dunkelrosa Mittelstreifen.
M.fertilis
Beschrieben: von Hildmann.
Heimat: Mexiko.
Beschreibung: bis 6 cm dm. Stark sprossend im Alter.
Blüten: rosa.
M.fittkaui
Beschrieben: Glass und Foster 1971.
Benannt: nach Pater Hans Fittkau.
Beschreibung: bis 10/5, Polsterbildend.
Heimat: Mexiko, Jalisco.
Blüten: sind weißlich-rosa mit dunklen Mittelstreifen.
M.flavicentra
Beschrieben: Backeberg 1963.
Beschreibung: einzeln wachsend, bis 18/10 cm.
Heimat: Mexiko, Oaxaca.
Blüten: Sehr klein, rot.
M.formosa
Beschreibung: einzeln wachsend, manchmal Gruppen bildend. Bis 20/10 cm.
- M.f. ssp. formosa
- M.f. ssp. microthele
- M.f. ssp. pseudocrucigera kommt aus Mexiko, Queretaro. Beschrieben von Craig 1945. Einzeln wachsend, bis 5 cm dm. Epidermis ist dunkelgrau bis grün. Blüten weiß mit rosa Mittelstreifen.
Heimat: Mexiko, San Luis Potosi.
Blüten: weiß bis rosa.
Standort: braucht die volle Sonne.
Substrat: mineralische Kakteenerde bieten.
M.fraileana
Beschrieben: Britton & Rose, Bödeker.
Benannt: nach Fraile.
Gesammelt erstmals: Rose.
Beschreibung: zuerst kugelig, später kurzsäulig, bis 15 cm hoch. Längliche rote Früchte.
Blüten: schwach rosa, erscheinen im Frühjahr.
Heimat: Niederkalifornien (Mexiko).
Standort: sonnig und luftig aufstellen, im Winter bei 10-12 °C.
Pflege: manchmal kalkfrei und lauwarm sprühen. Im Wachstum vorsichtig gießen, sonst droht Fäulnis. Im Winter trocken halten. Am besten pfropfen, auf H.jusbertii.
Substrat: mineralisch, sandig, gut drainierte Kakteenerde.
Vermehrung: Samen und Ableger.
Erstelle deine eigene Website mit Webador