Uhu Babys

Veröffentlicht am 21. April 2025 um 21:12

Info: Der Uhu war in früheren Zeiten nicht sehr beliebt. Wegen seiner nächtlichen Lebensweise galt der Uhu als Vogel der Unterwelt, als Totenvogel. Sein Auftreten bedeutete Hungersnot, Krieg, Tod oder Krankheit.

Beschreibung: Der Uhu (Bubo bubo) stammt aus der Gattung der Uhus (Bubo), sie gehören zu den Eulen (Strigiformes). Uhus haben einen massigen Körper und einen auffällig dicken Kopf mit Federohren. Die Augen sind orangegelb. Das Gefieder weist dunkle Längs- und Querzeichnungen auf. Brust und Bauch sind dabei heller als die Rückseite. Er wird sehr groß und zählt zu den größten Eulenvögel. Er kann bis 73 cm hoch werden und seine Flügelspannweite bis 1,7 m lang. Je nach Herkunft bis 4 kg schwer.

Namensgeber: ist sein Ruf („Schuhu“ Balzruf).

Alter: der älteste angeblich ist 68 geworden, aber in der Regel, in Gefangenschaft werden sie um die 30 Jahre alt. 

Heimat: weite Teile Europas und Asiens. Nicht Vorkommen in Großbritannien und Irland, weiten Teilen Frankreichs, Benelux. In Portugal nur sporadisch. In Deutschland und Polen in kleinen Gebieten. In Schweden 2/3 nicht vorkommend. In Ungarn und weiten Teilen Rumäniens nicht vorkommend. Im ehemaligen Jugoslawien an den Küsten vorkommend. Türkei und Arabien nur sporadisch vorkommend. Nicht vorkommend in Saudiarabien bis Indien, allerdings flächendeckend verbreitet in der ehemaligen Sovjetunion, China und Mongolei. In Korea verbreitet. Japan, südlich, Afrika und Tundra nicht zu sehen. In Südostasien nicht zu finden. 

Biotop: Der Uhu ist ein Standvogel (das heißt er bleibt ganzjährig hier), er bevorzugt eine gut strukturierte Landschaften. Hier jagt er lautlos. Bei uns in Österreich/Mitteleuropa brütet er meist in den Alpen sowie den Mittelgebirgen, aber auch bei uns im Flachland Burgenland wie man sieht. Die Brutplätze finden sich vor allem in Felswänden und Steilhängen und in alten Greifvogelhorsten, seltener an Gebäuden oder auf dem Boden. Tagsüber verstecken sie sich. 

Haustier halten: nein nicht erlaubt. Sie stehen unter strengen Schutz. 

Nahrung: sie jagen in der Nacht lautlos und erbeuten Hasen, Mäuse, Frösche, Igel, Eidechsen, Kaninchen, Ratten, auch Vögel wie Tauben. 

Gefahr droht: bei den flugunfähigen Jungtieren von Dachs, Fuchs und Marder. Erwachsene Uhus haben keine tierischen Feinde. Sie sterben an Stromleitungen und Straßenverkehr. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador